Balance Clinic

Prof. Dr. Stefan Hegemann
FA für HNO und Neurologie FMH

Patienteninformation/ Einverständniserklärung

Informationen und Einwilligung zu den vestibulären Untersuchungen

Wie funktioniert der Gleichgewichtssinn?

Schwindelgefühle kommen häufig vor! Alle Organe – Sinnesorgane, Nerven, Gehirn, Muskeln – die am Gleichgewichtsgefühl beteiligt sind, können im Falle ihrer Störung zu Beeinträchtigungen des Gleichgewichtsgefühls führen. Dementsprechend vielfältig sind die Krankheiten, die Schwindelgefühle verursachen können und auch die notwendigen Untersuchungsmethoden.

Um verstehen zu können, wie eine Missempfindung wie Schwindel zustande kommt, ist es wichtig zu wissen, wie der Gleichgewichtssinn funktioniert, ohne den Menschen weder aufrecht stehen noch laufen könnten.

Das Ohr ist ein Sinnesorgan, das Schallwellen aufnimmt und uns dadurch ermöglicht, zu hören. Es ist ausserdem für unseren Gleichgewichtssinn von zentraler Bedeutung, denn im Innenohr befindet sich das Gleichgewichtsorgan. So besteht Ihr Gleichgewichtsorgan aus fünf Rezeptoren: Die drei Bogengänge erfassen die drei Dimensionen des Raumes und messen die Drehbewegungen des Kopfes. Ebenso zum Gleichgewichtsorgan gehören zwei kleinen „Blasen", der Utriculus und der Sacculus. Sie sind für die Wahrnehmung der Schwerkraft zuständig. Die vestibuläre Batterie besteht aus einer Reihe von Untersuchungen, mit denen wir die Gleichgewichts-Funktionen Ihres Innenohres prüfen.

Messung des Hörvermögens
Dauer ca. 20 min

Das Gleichgewichtsorgan ist zusammen mit dem Hörorgan (Cochlea) Bestandteil des Innenohrs und befindet sich im Felsenbein. Eine Erkrankung des Gleichgewichtsorgans kann sich auch auf das Hörvermögen auswirken. Daher untersuchen wir zunächst Ihr Hörvermögen mittels:

Testung der Schwerkraftwahrnehmung
Dauer ca. 40 min

Prüfung der Vestibulär evozierten myogenen Potenziale (VEMP): Die Vorhofsäckchen Ihres Gleichgewichtsorgans –Utrikulus und Sakkulus- werden mit akustischen Vibrationen gereizt und deren Antworten mittels Elektroden an bestimmten Muskeln gemessen.

Wahrnehmung von Drehbewegungen
Dauer ca. 50 min

Da die Augen sehr eng mit dem Gleichgewichtssystem verbunden sind, eignet sich die Aufzeichnung der willkürlichen und unwillkürlichen Blickbewegungen um verschiedene Gleichgewichtsfunktionen und deren Steuerung insbesondere durch das Kleinhirn zu testen. Mithilfe spezieller Infrarotskameras registrieren wir Ihre Augenbewegungen.

Prüfung der Hirnfunktion
Dauer ca. 20 min
Prüfung der Körperschwankung
Dauer ca. 30 min
Einverständnis